Die Feuerwehrjugendgruppe trifft sich jeden Freitag um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Ihre Mitglieder sind zwischen 10 und 16 Jahre alt. Sie werden in kleinen Schritten auf den späteren Feuerwehralltag vorbereitet. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt im Sommer beim „praktischen“ Training für die zu absolvierenden Jugendbewerbe. Hier geht es um einen Löschangriff auf einer Hindernisbahn, einem Zielspritzen, dem Zuordnen von Feuerwehrgeräten und dem Beherrschen von wichtigen Seilknoten. Danach wird bei einem Staffellauf noch einmal die Schnelligkeit der Gruppe getestet. Ziel ist es, in der ersten Juli-Woche, beim OÖ Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber zu erreichen. Im Winter ist die Schulung eher „theoretisch“ aufgebaut. Es wird für den sogenannten Wissenstest gelernt, der im Frühjahr vom Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land abgenommen wird. Auch hier gibt es insgesamt drei Stufen: Bronze – Silber – Gold. Letztere ist quasi die letzte Vorbereitung vor dem aktiven Feuerwehrdienst. Von den Burschen werden neben einer Menge Allgemeinbildung auch unterschiedliche Löschgeräte und die richtige Löschtaktik mit Handfeuerlöschern abgefragt. Neben Orientierung im Gelände und der Nachrichtenübermittlung wird auch großer Wert auf die Ausbildung in Erster Hilfe gelegt.